Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenEmmerich am Rhein
Objekt 523

Haus Offenberg

Kreis Kleve

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Offenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Haus Offenberg handelt es sich um eine ehemalige Wasserburg, von der heute nichts mehr übrig ist. Der Ort, an dem die Burg stand, liegt zwar nicht direkt auf einem Berg, vielmehr auf einer Anhöhe, die aber dennoch als Berg bezeichnet wird. Entstanden ist der Name aus dem damals gesprochenem Dialekt heraus. So nannte man das Gebäude auch et huys off den Berg. Die Verbindung zu Haus Offenberg liegt also nahe.

Entstanden ist die ehemalige Wasserburg als Vorburg des Hauses Offenberg um das Jahr 800. Damals diente sie als Schutz- und Fluchtburg vor jeglichen Gefahren. Erst im 17. Jahrhundert wurde auf dem Geländer der Familiensitz der von Offenbergs erweitert. Die Wasserburg selbst ist im Laufe der Jahrhunderte abgegangen, übrig blieb das Haus Offenberg selbst. Im Jahr 1833 entstand zudem ein benachbartes Bauernhaus.

Das Haus Offenberg, das nun schon über 800 Jahre Geschichte schreibt, ist bis heute bewohnt. Es steht unter Denkmalschutz, leidet jedoch stark unter Rissen in den Wänden, die - so fürchten die Bewohner - von den nahegelegenen Bahngleisen und den Erschütterungen der Züge kommen.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Niederrhein
- Emmericher Rheinbogen
- Grenzregion Deutschland-Niederlande

- Radwege:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Niederrhein-Route
- Via Romana Radweg
- 2-Länder-Route
- Römerradweg
- Fietsallee am Nordkanal

- Wanderwege:
- Emmericher Rheinbogen Rundweg
- Jakobsweg Niederrhein
- NiederrheinWeg
- Grenzgängerroute
- Wanderweg “Rund um Emmerich”
- Naturlehrpfad Emmericher Ward

2025-05-24 10:11 Uhr